Schwedische Wintererlebnisse
Von wegen dunkel und trist. In der kalten Jahreszeit wird Schweden erst richtig spannend. Schweden.rocks zeigt schwedische Wintererlebnisse, die es allesamt wert sind, den Winterurlaub einmal in Schweden zu verbringen.
Übernachtung im Eishotel

Die Nacht in einem Hotel aus Eis und Schnee ist garantiert ein cooler Aufenthalt. Expeditionsschlafsack und die richtige Kleidung sorgen bei minus fünf Grad Zimmertemperatur für angenehmen Schlaf. Das eisige Ambiente beeindruckt mit unzähligen Eisskulpturen und mit Restaurant und (Eis-)bar sind auch die Annehmlichkeiten eines normalen Hotels vorhanden. Heißer Preiselbeersaft und ein belebender Saunagang am Morgen bringen den Kreislauf in Schwung und machen Lust auf weitere Winterabenteuer.
Eishotels in Schwedisch Lappland: ICEHOTEL Jukkasjärvi | IGLOOTEL Arjeplog
Lichtershow

Nord- oder auch Polarlichter leuchten grün, gelb, blau, rot und erhellen während der Wintermonate den Himmel über Nordschweden. Die Naturphänomene werden wissenschaftlich Aurora borealis genannt. Den weltbesten Platz zum Beobachten Nordlichter bietet die Aurora Sky Station im Abisko Nationalpark nordwestlich von Kiruna.
Schlitten fahren

Schlitten gefahren wird in Schwedisch Lappland hauptsächlich im Hunde- oder Motorschlitten. Die Touren im Husky-Gespann oder mit dem Schneemobil führen durch weiße Schneelandschaften und über das dicke Eis zugefrorener Seen. Nicht ganz so schnell, aber ebenfalls ein tierisches Erlebnis, ist die Fahrt in einem Rentierschlitten.
Destination Jokkmokk | Sami Adventures
Eisbaden

Eisbaden hilft gegen Muskelkater. Fußballer kennen das von der Eistonne. Der Kältereiz stärkt zudem das Immunsystem. Ein Sprung ins kalte Wasser wirkt also gesundheitsfördernd und sorgt darüber hinaus für die Ausschüttung von Glückshormonen. Für Ungeübte erfordert Eisbaden aber erst einmal Mut, Überwindung und auch etwas Training. Im nordschwedischen Skellefteå werden deshalb Winterbadekurse angeboten. Für’s Bad bei klirrend kalten Temperaturen werden auf Flüssen, Seen oder im Schärengarten, Löcher in die Eisflächen geschlagen. Unweit der Eislöcher stehen oft kleine Holzhütten. Denn meist wird das Bad in eisiger Kälte mit einem wohltuenden Saunagang verbunden. Die Steigerung zum Eisbaden ist das Winterschwimmen. In dieser Sportart werden sogar Meisterschaften ausgetragen. Dazu wird ein provisorisches Schwimmbecken mit Motorsägen vom Eis befreit.
Nordic Iceskating

Nordic Iceskating ist Volkssport in Schweden und eine Kombination aus Eislauf und Langlauf. Långfärdsskridskoåkning sagt man auf Schwedisch, was soviel wie Langlaufschlittschuhfahren bedeutet. Gefahren wird auf zugefrorenen Seen oder auf den Eisflächen gefrorener Buchten. Zur Ausrüstung gehören spezielle Schlittschuhe mit langen Kufen und Stöcke mit einer Metallspitze. Eisdorn und Sicherheitsleine sind hilfreich, um sich gegebenenfalls aus einem Eisloch befreien zu können. Wasserdicht verpackte Wechselkleidung ist für den Notfall ebenfalls wichtig. Anfänger sollten sich nie alleine hinaus auf’s Eis wagen, sondern immer mit einem erfahrenen Guide unterwegs sein oder an geführten Touren teilnehmen. Einmal in Fahrt gekommen, scheint man förmlich über’s Eis zu fliegen. Profis legen am Tag bis zu 200 km zurück.
Winterzauber
Während der Wintermonate erlebt man Schweden zu seiner gemütlichsten Zeit. Die Städte sind festlich beleuchtet, aus den Fenstern der Wohnhäuser funkeln Weihnachtssterne und die glitzernden Eisflächen der zugefrorenen Ufer verbreiten nordischen Wintercharme. Im Norden Schwedens gibt es zudem noch richtige Winter. Wenn Schwedisch Lappland für Monate unter einer dicken Schneedecke verschwindet, entstehen imposante winterliche Landschaften und es verbreitet sich eine beeindruckende Atmosphäre der Stille und Entschleunigung.

Mehr zum Thema: Nordschweden & Schwedisch Lappland
Quellenangaben für verwendete Bilder:
Northern lights at the ICEHOTEL: Asaf Kliger/Icehotel/imagebank.sweden.se | Not your ordinary hotel room: Asaf Kliger/Icehotel/imagebank.sweden.se | Ice bar at ICEHOTEL: Hans-Olof Utsi/imagebank.sweden.se | Dog sledding adventure: Anna Öhlund/imagebank.sweden.se | Snowmobile: Mikko Nikkinen/imagebank.sweden.se | Sami eco tourism: Asaf Kliger/imagebank.sweden.se | Northern lights: Rikard Lagerberg/imagebank.sweden.se | Northern lights: Asaf Kliger/imagebank.sweden.se | Winter swim: Helena Wahlman/imagebank.sweden.se | Sauna: Helena Wahlman/imagebank.sweden.se | Ice skating: Helena Wahlman/imagebank.sweden.se | Åre: Niclas Vestefjell/imagebank.sweden.se | Haga: Assner/imagebank.sweden.se | Winter on the west coast: Per Pixel Petersson/imagebank.sweden.se