Winter und Weihnachten in Stockholm
Während der Wintermonate erlebt man Stockholm zu seiner gemütlichsten Zeit. Im Advent ist die schwedische Hauptstadt feierlich geschmückt und aus den Fenstern der Wohnhäuser funkeln Kerzen und Weihnachtssterne. Trotz der kurzen Tage, befindet sich Stockholm aber keineswegs im Winterschlaf.

Die Stadt strahlt im winterlichen Lichterglanz und lockt zur kalten Jahreszeit mit einem beachtlichen Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Die vielen Sehenswürdigkeiten sind festlich beleuchtet und versprühen zur Weihnachtszeit einen ganz besonderen nordischen Charme.

Weihnachten, Weihnachtsmarkt und Winter in Stockholm
Weihnachtsmärkte

In und um Stockholm laden große und kleine Weihnachtsmärkte zu einem Adventsbummel ein. Besonders beliebt sind die Weihnachtsmärkte in der Altstadt Gamla Stan und im Kungsträdgården, wo es auch eine Eisbahn zum Schlittschuhlaufen gibt. Über die urigen Holzbuden zieht der Duft von gebrannten Mandeln und an den Marktständen, aus denen weihnachtliche Musik ertönt, gibt es Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und lokale Leckereien zu kaufen. Auch an Glühweinständen fehlt es nicht. Allerdings heißt der Glühwein in Schweden „Glögg“. Die schwedische Glühweinversion ist mit Mandeln und Rosinen verfeinert und wird in espressogroßen Tassen ausgeschenkt. Dazu gibt es die schwedischen Gewürzkekse „Pepparkakor“.

Winter und Weihnachtszeit in Stockholm
Winterzauber

Weihnachtsmärkte und Winterzauber haben in der kalten Jahreszeit auch die Stockholmer Schären zu bieten. Je nach Wetterlage, kann die Schifffahrt durch den winterlichen Schärengarten auch durch Meereis führen. Bei tiefen Minustemperaturen sind in der arktisch anmutenden Schärenlandschaft nur die Schifffahrtsrouten eisfrei. Im Freilichtmuseum Skansen wird man in die Weihnachtszeit vergangener Tage zurückversetzt. Ab Ende November wartet ein buntes Weihnachtsprogramm mit Veranstaltungen, Konzerten und einem Weihnachtsmarkt, der an jedem Adventswochenende geöffnet ist. In der Weihnachtswerkstatt können große und kleine Besucher traditionellen Weihnachtsschmuck basteln und Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen.

Weihnachts-Shopping im Advent in Stockholm
Weihnachts-Shopping

Der Einkaufsbummel durch die Stockholmer City wird im Advent zu einem besonderen Vergnügen. Weihnachtlich geschmückte Läden, stimmungsvoll beleuchtete Straßen und aufwendig dekorierte Schaufenster sorgen für einen hohen Glamour-Faktor. Wer auf der Suche nach dem passenden Geschenk für die Liebsten ist, wird in den vielen Läden und Boutiquen mit Sicherheit fündig. Ob traditionell oder trendig, Weihnachts-Shopping führt in Stockholm zum Erfolg. Neben modischen Mitbringseln aus der Fashion-Metropole vergrößern Wohnaccessoires im skandinavischen Design, nordische Handwerkskunst und schwedische Köstlichkeiten die Auswahl beim Geschenkekauf.

Wintersport in Stockholm: Eisbaden, Eislaufen, Schlittschuhlaufen, Langlauf , Ski-Abfahrt und Snowboard am Hammarbybacken.
Wintersport

Sobald Mälaren und Ostsee zufrieren, tummeln sich die Stockhomer zu hunderten mit Langlaufschlittschuhen auf dem Eis. Viele trainieren für das Vikingerrännet, ein 80 km langes Schlittschuhrennen von Uppsala nach Stockholm entlang einer alten Wikingerroute. Langlaufschlittschuhfahren ist Volkssport in Stockholm. Die glitzernden Eisflächen des Schärengartens und die gefrorenen Buchten der Innenstadt bieten dafür beste Bedingungen. Ein besonderes Outdoor-Erlebnis ist das Eisbaden. Unerschrockene Saunagänger kühlen sich in Hellasgården mit einem Bad im Eisloch ab. Beim „Schloss-Sprint“ rund um den Königspalast kämpfen einmal im Jahr die weltbesten Skilangläufer um Weltcuppunkte. Aber auch sonst ist während der Wintermonate Skilanglauf auf Loipen mitten in der Innenstadt möglich. Austragungsort eines Ski-Weltcups war auch schon der Hammarbybacken. Das kleine Skigebiet mit Blick auf die Stadt lockt mit Snowboardpark und anfängerfreundlichen Pisten.

Advent und Weihnachtszeit in Stockholm: Lucia, Weihnachtsbeleuchtung und Julbord
Festbeleuchtung

Ein Event der ganz anderen Art ist die Nobelpreisverleihung am 10. Dezember mit anschließendem Bankett im Stockholmer Rathaus. Feierlich geht es auch drei Tage später am Luciafest zu. Rund um den 13. Dezember finden in der schwedischen Hauptstadt, wie auch im ganzen Land, Lucia-Konzerte und Lichterprozessionen statt. Bei den „Lussekatter“ (Luciakatzen) handelt es sich um Hefegebäck, das traditionell am Luciatag gegessen wird. Wer das traditionelle Weihnachtsbuffet der Schweden einmal erleben möchte, kann in Stockholm in eines der vielen Restaurants gehen, die im Advent das klassische Julbord anbieten.

Über 700.000 Lichter

Hinter der weihnachtlichen Aufrüstung der Innenstadt steckt ein aus­ge­klü­geltes Lichtkonzept. „Stockholmsjul“ heißt das Projekt, das Stockholmer und Gäste von Ende November bis Anfang Januar mit über 700.000 Lichtern in Feststimmung versetzt. Ein 60-minütiger Lichterweg durch die City führt an 35 Straßen und Plätzen vorbei, die mit goldenen Tannenzapfen, funkelnden Schneekristallen und roten Weihnachtskugeln geschmückt sind. Ein besonderer Hingucker sind die leuchtenden Elche.

[rev_slider alias=“stockholmsjul“][/rev_slider]

 

Nützliche Links

Stockholm Shopping Guide | Flüge nach Stockholm | Unterkunft in Stockholm

 

Quellenangaben für verwendete Bilder:
Christmas market: Ola Ericson/imagebank.sweden.se | Skeppsbron at Christmas: Henrik Trygg/imagebank.sweden.se | Winter swim: Helena Wahlman/imagebank.sweden.se | Ice skating: Helena Wahlman/imagebank.sweden.se | Christmas shopping: Helena Wahlman/imagebank. sweden.se | Stockholm ski slope: Sara Ingman/imagebank.sweden.se | Christmas Smorgasbord: Per-Erik Berglund/imagebank.sweden.se | Christmas shopping: Henrik Trygg/mediabank. visitstockholm.com | Winter trip at Riddarfjärden: Jeppe Wikström/mediabank. visitstockholm.com | Old Town: Jeppe Wikström/mediabank. visitstockholm.com | Royal Palace Sprint: Henrik Trygg/mediabank. visitstockholm.com | Christmas decorations: Henrik Trygg/mediabank. visitstockholm.com | Ice skating in the city: Henrik Trygg/mediabank. visitstockholm.com | Lucia celebration: Henrik Trygg/mediabank. visitstockholm.com | Skating in Stockholm: Henrik Trygg/mediabank. visitstockholm.com | Julpynt på julmarknaden: Maria Johansson/skansen.se | Christmas decorations: Cecilia Larsson Lantz/Imagebank.sweden.se