Gut zu wissen: Tipps, Tricks & Hacks für den Schweden-Urlaub

Inhalte auf dieser Seite:
Praktische Hinweise | Bezahlen in Schweden | Jedermannsrecht | Schweden-Knigge

Gut zu wissen: Tipps, Tricks und Hacks für den Schweden-Urlaub

Bild: Apelöga/imagebank.sweden.se

Praktische Hinweise

Alkohol

Alkohol gibt es abgesehen von Bars und Restaurants nur in den staalichen Geschäften des Systembolaget zu kaufen. Sonntags und Feiertags ist das Systembolaget geschlossen und an Samstagen kann man dort nur bis ca. 14 Uhr einkaufen. Um Alkohol im Systembolaget kaufen zu können, muss man 20 Jahre alt sein. Das Alter wird streng kontrolliert. Sieht man nicht deutlich älter, muss immer der Ausweis gezeigt werden. In Supermärkten, Kiosken und Tankstellen werden alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von maximal 3,5% ab 18 Jahren verkauft. Das dort gekaufte Bier kann also für einige Geschmäcker durchaus etwas wässrig schmecken.

Alkoholimport

In Schweden gelten für die Ein- und Ausfuhr von Waren die Bestimmungen der EU. Für die Einfuhr von Alkohol aus einem anderen EU-Land gibt es keine Obergrenze. Allerdings muss der Alkohol für den privaten Verbrauch vorgesehen sein, selbst importiert werden und es darf dafür keine Zahlung entgegen genommen werden. Außerdem gilt eine Altersgrenze von 20 Jahren. Die Mitnahme von Alkohol für eine Hochzeit oder Geburtstagsfeier ist also durchaus erlaubt. Ob der mitgebrachte Alkohol als Eigenbedarf angesehen wird, entscheidet der Zollbeamte an der Grenze nach seinem persönlichen Gesamteindruck. Bei der Bewertung orientiert sich der Zoll u.a. an einer EU-Richtlinie. Berufen kann man sich auf die Grenzwerte jedoch nicht. Reichen dürften die Mengen für den Schwedenurlaub aber allemal 😉
EU-Obergrenzen
Spirituosen mit mehr als 22%: 10 Liter | Spirituosen bis 22%: 20 Liter | Wein bis 15%: 90 Liter | Bier über 3,5%: 110 Liter
Offizielle Informationen gibt es auf der Seite des schwedischen Zollamtes.