Deutschland feiert am 3. Oktober den Tag der deutschen Einheit. In Schweden steht einen Tag später ein süßes Zimtgebäck im Fokus.
Am 4. Oktober feiern die Schweden das bei uns als Zimtschnecke oder Schneckennudel bekannte Hefegebäck. Der „Zimtschneckentag“ ist kein gesetzlicher Feiertag. Die Widmung im Kalender zeigt aber den besonderen Stellenwert, der beliebtesten schwedischen Backware. Café, Tankstelle, Kiosk, Supermarkt: Es gibt kaum ein Geschäft in Schweden, wo es die Kanelbulle nicht zu kaufen gibt.
Keine Fika ohne Kanelbulle
An ihrem Ehrentag ist die Kanelbulle noch etwas präsenter als sonst und besonders günstig zu haben. Zur schwedischen Kaffeepause (Fika) gehört sie wie das Kaffeetrinken und Billy zu IKEA. Eingeführt wurde der Tag der Kanelbulle 1999 vom Hembakningsrådet. Auf Deutsch: Heimbäckerverein. Ja, sowas gibt es.
[rev_slider alias=“kanelbulle“][/rev_slider]
Quellenangaben für verwendete Bilder:
Cinnamon buns: Tina Stafrén/imagebank.sweden.se