Småland
Blaue Seen, tiefe Wälder und rote Holzhäuser – Småland präsentiert sich als die von Astrid Lindgren beschriebene Bullerbü-Idylle. Småland besteht aus den drei Regierungsbezirken (län) Jönköping, Kronoberg und Kalmar. Der Name „små land“ verrät, dass die Region schon immer von mehreren „kleinen Ländern“ gebildet wurde. Småland ist in etwa so groß wie Nordrhein-Westfalen, besitzt aber mit rund 750.000 Einwohnern nur 4% der Einwohnerzahl, des bevölkerungsreichsten Bundeslandes. Die Landschaft besticht mit 5.000 Seen, saftigen Weiden, fischreichen Flüssen und unberührter Wildnis. Wilden Urwald erlebt man im Nationalpark Norra Kvill und im Nationalpark Store Mosse trifft man auf eine naturbelassene Hochmoorlandschaft. Kulturelle Sehenswürdigkeiten gibt es in Småland nicht ganz so häufig, dafür aber jede Menge Naturerlebnisse und Outdoor-Abenteuer. Die Wahrscheinlichkeit, in Småland einen Elch in freier Wildbahn zu treffen, ist ziemlich hoch. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann in einem der vielen Elchparks auf Elchsafari gehen. Einen Schärengarten gibt es ebenfalls in Småland. Die mehr als 5.000 Inseln an Smålands Schärenküste sind, im Gegensatz zu den Schären an der Westküste, meist bewaldet. Der Schärengürtel erstreckt sich zwischen Mönsterås im Süden und Loftahammar im Norden. Weit draußen vor der Schärenküste erhebt sich das sagenumwobene Eiland „Blaue Jungfrau“. Västervik ist Smålands Schärenstadt. Der beliebte Ferienort trägt nicht zu Unrecht den Beinamen „Perle der Ostküste“. Die Küstenstadt Kalmar lockt mit vielen Aktivitäten und interessanten Sehenswürdigkeiten. Die Stadt am Kalmarsund besitzt zwei historische Stadtzentren und gehört zu den ältesten Städten in Schweden. Das Schloss von Kalmar ist mit seinen vier runden Ecktürmen ein typisches Vasa-Schloss.
Offizielle Webseiten:
Visit Småland | Schärenstadt Västervik | Touristenführer Kalmar
Die Welt von Astrid Lindgren
Glas- und Möbelreich Småland
In Småland wird seit 1742 weltberühmtes Glas gefertigt. Mit innovativem Design setzen småländische Glasbläser seit Jahrhunderten Maßstäbe. Orrefors, Kosta-Boda, Målerås – aus dem Glasreich zwischen Växjö und Nybro kommen berühmte Marken. Besucher können in den Glasbläsereien eigenes Glas blasen oder dabei zusehen, wie aus glühendem Quarzsand geformte Glaskunst entsteht. Rund um die Glashütten haben sich Werksverkäufe und Design-Outlets angesiedelt.
Auch die Möbelherstellung hat in Småland eine lange Tradition. Das Herz des schwedischen Möbeldesigns schlägt heute in dem kleinen Örtchen Lammhult. Möbelmarken wie Svenssons, Norrgavel, Lammhults oder Abstracta haben hier ihre Firmensitze, Möbelhäuser und Showrooms. Der weltberühmte Möbeldesigner Bruno Mathsson kam aus Värnamo. IKEA-Gründer Ingvar Kamprad wurde in Älmhult geboren, wo er 1958 auch das erste Möbelhaus eröffnete. Die Firmenzentrale von IKEA sitzt bis heute in der småländischen Kleinstadt.
Internetseiten: Glasreich | Möbelreich