Die Schweden feiern am Fastnachtsdienstag nicht Fasching oder Karneval sondern ein kalorienreiches Hefegebäck: die Semla.
In Schweden kommt der Osterhase eher selten vor. Dafür gibt es Osterhexen…
Die Waffel hat in Schweden ihren eigenen Feiertag. Am 25. März ist Våffeldagen.
Freitags nach der Arbeit machen es sich die Schweden gemütlich und schalten in den Wochenendmodus.
An Heiligabend tanzen die Schweden gerne singend um den Weihnachtsbaum. Weihnachten wird in Schweden eher fröhlich als besinnlich gefeiert.
Am 13. Dezember feiern die Schweden den Tag der heiligen Lucia. Das Luciafest ist kein offizieller Feiertag, zeigt aber dennoch die besondere Bedeutung von Licht und Dunkelheit in der schwedischen Kultur.
Das beliebteste Gebäck der Schweden hat seinen eigenen Feiertag. Am 4. Oktober feiern die Schweden den Tag der Kanelbulle. Auf Deutsch: Zimtschneckentag.
Surströmming ist vergorener Hering aus der Dose. Was bei unsereinem Brechreiz auslöst, bezeichnen die Schweden als Delikatesse. An Bord mancher Fluggesellschaften ist der Gammelfisch verboten.
Beim schwedischen Krebsfest wird unter dem Motto: „Ein Krebs, ein Lied, ein Schnaps“ gefeiert.
Fika wird die Kaffeepause in Schweden genannt. Sie ist nationales Kulturgut und Ausdruck schwedischer Lebenslust.