Die Küste nördlich von Göteborg ist weltberühmt für seine Austern und Schalentiere. Zentrum des schwedischen Austernfangs ist das kleine Küstenstädtchen Grebbestad.
Austern-Metropole
Der beliebte Ferienort an der Küste von Bohuslän hat eine lange Fischerei- und Seefahrer-Tradition. Auch heute noch haben einige Fischerboote Grebbestad als Heimathafen. Bekannt ist das Städtchen vor allem für seine hochwertigen Austern. 90% der schwedischen Austern kommen aus Grebbestad. Gourmets und internationale Gastronomen halten die Austern, die in den Gewässern vor Schwedens Westküste vorkommen, für die besten der Welt.
90% der schwedischen Austern kommen aus Grebbestad
Die europäische Auster kommt im östlichen Atlantik und im Mittelmeer vor. Der hervorragende Geschmack ist also weniger auf die Art, sondern vielmehr auf die örtlichen Gegebenheiten zurückzuführen. Dabei ist neben der Wasserqualität vor allem die Temperatur entscheidend. Das kalte Wasser lässt die Schalentiere besonders langsam wachsen und macht sie dadurch so appetitlich.

Proteinreiche und kalorienarme Delikatesse
Die Austernsaison dauert von September bis Mai. In früheren Zeiten sollte die „R-Regel“ die Austern vor Überfischung schützen. Diese besagt, dass man die delikate Muschel nur in Monaten mit einem „R“ im Namen essen sollte. In den Sommermonaten vermehren sich die Schalentiere. Während der Laichzeit verändert die europäische Auster ihren Geschmack und ist weniger wohlschmeckend. Wann die kleinen Tiere am leckersten sind, ist Geschmacksache. Einige Austerngourmets bevorzugen das cremige Fleisch in den Monaten Oktober, November und Dezember. Andere Kenner mögen den leicht süßlichen Geschmack im Frühjahr, der durch ein spezielles Glykogen hervorgerufen wird, das die westschwedischen Austern produzieren, um die winterlichen Wassertemperaturen zu überleben.

Nordische Meisterschaften im Austernöffnen
Zweimal im Jahr steht Grebbestad ganz im Zeichen der Auster. Am ersten Samstag im September ist Austerntag in Grebbestad und Anfang Mai finden hier immer die Nordischen Meisterschaften im Austernöffnen statt. Die Teilnehmer des Wettbewerbs müssen in möglichst kurzer Zeit 30 Austern knacken und diese dann, unversehrt und ansprechend angerichtet, präsentieren. Besuchern stehen die maritimen Köstlichkeiten auch zum Verzehr bereit. Experten empfehlen die Austern mit einem Spritzer Zitronensaft und dazu ein Glas Champagner oder lokal gebrautes Austernbier.

Austernverkostung und Austernsafari
Die Kunst des Austernöffnens bekommt man in einem alten Bootshaus beigebracht, das auf einer Austernbank steht. In “Everts Sjöbod“ lernt man, mit Gummihandschuh und Austernmesser ausgerüstet, wie man mit den exquisiten Muscheln richtig umgeht. Die Gebrüder Karlsson betreiben das kleine Familienunternehmen und organisieren Austernverkostungen und Austernsafaris für Urlauber und Schalentierinteressierte. Wissenswerte Fakten zu der proteinreichen und kalorienarmen Delikatesse, liefert die Austernakademie in Grebbestad.
Wer miterleben möchte, wie die Austern gefangen werden, hat nicht nur in Grebbestad die Möglichkeit dazu. Austernsafaris inklusive fangfrischer Kostproben werden an vielen Orten entlang der Westküste angeboten. Bei der Bootstour hinaus aufs Meer, sieht man beim Blick durch das Unterwasserfernglas, wie die Schalentiere von wilden Austernbänken gepflückt werden. Wer lieber an Land bleiben möchte, für den ist eine Austernverkostung das Richtige. Eine besondere Form des Austerngenusses erlebt man in der Austernbar auf der Insel Käringö. Hier genießen Gäste die maritimen Köstlichkeiten in einem Badezuber, mit Champagner in der Hand und prickelndem Blick auf den Schärengarten.
Austernerlebnisse werden an vielen Orten entlang der Westküste angeboten. Informationen zu Veranstaltern und Angeboten gibt es auf der offiziellen Tourismusseite Westschwedens.
Weitere Informationen über Grebbestad und die westschwedischen Austern liefert der Film mit Schalentier-Experte Per Karlsson von Everts Sjöbod (englischer Untertitel).
[rev_slider alias=“evert“][/rev_slider]
Quellenangaben für verwendete Bilder:
Oysters on a bed of kelp: Jonas Ingman/vastsverige.com | NM i ostronöppning: Robert Dahlberg/grebbestad.com | Oyster Tasting in Grebbestad: vastsverige.com | Oyster Tasting in Grebbestad: Roger Borgelid/vastsverige.com | Everts Sjöbod: vastsverige.com | Grebbestad & Koster: vastsverige.com | Oyster from Grebbestad: Madeleine Landley/ Westsweden.com